

Beratung Kassensystem
Möchten Sie eine kostenlose Beratung zu Kassensystemen erhalten? Unser Partner kontaktiert Sie gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gleichzeitig profitieren Sie von einem Gastropedia Rabatt in Höhe von Fr. 100.-. Zudem erhalten Start-up Neukunden im Gründungsjahr während 3 Monaten die monatlichen Abogebühren geschenkt.
Die Kosten für ein komplettes System setzen sich aus einmaligen Anschaffungskosten für die Kassensoftware und für die Geräte zusammen sowie aus monatlichen oder jährlichen Lizenzgebühren. Sie können sich viel Arbeit und Ärger sparen, wenn Sie die Kosten in Kauf nehmen und von Anfang an mit einem professionellen Kassensystem arbeiten.
Auch in der Gastronomie hält die Digitalisierung Einzug und führt dazu, dass in Gastronomiebetrieben ein Wandel von herkömmlichen Registrierkassen zu modernen Tabletkassen zu beobachten ist. Geringe Hardwarekosten sowie eine hohe Benutzerfreundlichkeit können durch iPad/Tabletkassen erreicht werden. Kassensoftwarelösungen für die Gastronomie gibt es sowohl als Standardlösungen als auch massgeschneiderte Lösungen.
Anforderung an das Kassensystem
Damit das Kassensystem zu Ihrem Betriebskonzept passt und den gewünschten Funktionsumfang mitbringt, ist es wichtig, vor dem Kauf eines Kassensystems eine genaue Anforderungsanalyse zu erstellen. Lassen Sie sich dabei idealerweise bereits von einer Fachperson beraten.
- Wie viele Kassen werden benötigt? Möchten Sie fixe und/oder mobile Kassen verwenden? Welche Peripheriegeräte brauchen Sie zusätzlich (Kassenschublade, Belegdrucker, Küchenmonitor usw.)?
- Beschaffen Sie sich die nötigen Endgeräte selbst oder sollen diese im Paket integriert sein? Mit welchen vorhandenen Geräten muss das Kassensystem allenfalls kompatibel sein?
- Welche Optimierungsmöglichkeiten sollen mit dem Kassensystem realisiert werden? Wie können die Mitarbeiter mit dem System unterstützt werden und Zusatzverkäufe generieren?
- Benötigen Sie Schnittstellen zu einem anderen Programm (bspw. Buchhaltungssoftware)?
- Welche Basisleistungen soll das System bieten (Tischbuchung, Reservation usw.) und welche Zusatzleistungen (bspw. Zeiterfassung)?
- Welche Budgets müssen für die Erstbeschaffung und die wiederkehrenden Kosten eingehalten werden?
Nachfolgend stellen wir Ihnen drei Möglichkeiten von Kassensystemen vor.

Kostenlose Variante
Wie vor diesen ganzen technischen Errungenschaften, können Sie mit einer manuellen Kasse von Hand abrechnen. Beachten Sie aber bei dieser Lösung, dass Sie das Kassabuch selbst führen müssen, keine Speichermöglichkeit für Artikel oder Mehrwertsteuersätze haben und entsprechend auch keine Datenanalyse über das Kassensystem vornehmen können. Daher empfiehlt sich eine solche Vorgehensweise aufgrund des hohen Zeitaufwandes und den möglichen rechtlichen Problemen nicht.
Verwenden Sie besser ein kostenloses Online Kassensystem/POS. Über dieses System können Sie das Tagesgeschäft abwickeln, Artikel verwalten, sowie je nach System Tagesabschlüsse und Rechnungen erstellen lassen. Meistens sind diese kostenlosen Kassensysteme jedoch nicht spezifisch auf die Gastronomie ausgerichtet. Daher fehlen Möglichkeiten wie die Tischbuchung, Reservation, die Einbindung von Küchenmonitoren, die den Servicefachkräften das Leben erleichtern und den Gästen eine bessere Betreuung sichern. Auch wenn das Kassensystem selbst kostenlos ist, bedenken Sie, dass die nötigen Geräte wie ein Tablet, eine Kassenschublade, ein Etikettendrucker und allenfalls ein Kartenlesegerät dennoch gekauft werden müssen und auch hier Kosten entstehen.

Swiss21.org
Swiss21.org bietet in der Schweiz ein solches kostenloses Kassensystem an. Sie können sich ganz einfach registrieren und starten sobald Sie alle nötigen Kassengeräte haben.
Umfassendes Kassensystem
Es gibt Kassensysteme, die viele Zusatzfunktionen bereits enthalten. So haben Sie nicht nur eine Kasse, sondern ein vielfältiges Kassensystem mit integrierten Zusatzfunktionen. Damit können Sie alle Aktivitäten wie Warenbestand, Tisch- oder Reservationsverwaltung, Personalplanung, Onlinereservation, Statistiken und Geschäftsberichte digitalisiert in einem System abwickeln. Trotzdem bleiben Sie flexibel und das System lässt sich an Veränderungen anpassen, indem Sie beispielsweise weitere Kassengeräte dazu mieten können. Gastronomiespezifische Lösungen bieten Ihnen bereits die Möglichkeit, Teilbeträge einzukassieren oder Rechnungen zu splitten und Artikel mit Zusatzinformationen (bspw. Allergene oder Weinempfehlungen) zu versehen, die ungelerntem oder neuem Servicepersonal die kompetente Gästebetreuung vereinfacht. Auch Küchenmonitore können eingebunden werden, um weitere Zeitersparnisse zu erreichen. Die benötigten Geräte können Sie häufig direkt als Paket bei den jeweiligen Anbietern beziehen.

Beratung Kassensystem
Möchten Sie eine kostenlose Beratung zu Kassensystemen erhalten? Unser Partner kontaktiert Sie gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gleichzeitig profitieren Sie von einem Gastropedia Rabatt in Höhe von Fr. 100.-. Zudem erhalten Start-up Neukunden im Gründungsjahr während 3 Monaten die monatlichen Abogebühren geschenkt.
Individuelle Kassensoftwarelösung
Für Betriebe, die einen sehr spezifischen Funktionsumfang benötigen wie beispielsweise international tätige Hotelketten mit zentraler Verwaltung, gibt es Softwarefirmen, die individuelle Lösungen erstellen und anbieten. Durch hohe Softwareentwicklungs- und ‑bewirtschaftungskosten eignen sich diese Systeme aber für kleinere Gastronomiebetriebe mit begrenztem Budget weniger.
Fazit
Vergessen Sie bei der Übernahme oder dem Neuaufbau eines Betriebes das Kassensystem nicht bis kurz vor der Eröffnung. Das richtige Kassensystem kann Ihnen viel Zeit sparen und wichtige Informationen liefern. Investieren Sie daher auch hier Zeit, um das geeignete System zu finden und lassen Sie sich von Fachpersonen beraten.
Unsere Lösung

Beratung Kassensystem
Möchten Sie eine kostenlose Beratung zu Kassensystemen erhalten? Unser Partner kontaktiert Sie gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gleichzeitig profitieren Sie von einem Gastropedia Rabatt in Höhe von Fr. 100.-. Zudem erhalten Start-up Neukunden im Gründungsjahr während 3 Monaten die monatlichen Abogebühren geschenkt.
Verwandte Artikel

Buchhaltung in der Gastronomie
Die Buchhaltung – ein zentraler Bestandteil eines erfolgreichen Gastronomiebetriebs. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Bestandteile der Buchhaltung und zeigen Ihnen drei unterschiedliche Möglichkeiten zur Führung der eigenen Buchhaltung. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und der Grösse des Betriebs können Sie die Buchhaltung selbst machen, einen digitalen Treuhänder verwenden oder die Buchhaltung komplett an einen externen Treuhänder übergeben.

Schichtplanung im Gastgewerbe – automatisiert zum Dienstplan
Als Geschäftsführer/in kennen Sie dies bestimmt. Der Arbeitsplan für das Restaurant ist erstellt und kurz darauf kommt ein Mitarbeiter und will einen Tag frei nehmen. Oder ein Mitarbeiter fällt krankheitsbedingt aus und schon ist der mühsam erarbeitete Arbeitsplan hinfällig. Insbesondere in der Gastronomie wird von den Personalverantwortlichen viel erwartet: das Einschätzen des Arbeitsaufkommens und des benötigten Personals, die optimale Zuteilung zu den Schichten, das Berücksichtigen der Arbeitspensen, die Urlaubsansprüche etc. Heute gibt es zahlreiche Programme, die Ihnen als Personalverantwortliche/r die Arbeit der Mitarbeitereinteilung vereinfachen können. Der folgenden Artikel bietet einen kurzen Überblick.

Aktiver Service – wie gute Gästebetreuung den Gewinn erhöht
Stellen Sie sich vor, Sie betreten als Gast ein Restaurant und Ihnen wird keine Beachtung geschenkt. Nach einer gefühlten Ewigkeit begrüsst Sie endlich eine Servicemitarbeiterin. Eigentlich ist Ihnen der Besuch aber bereits verleidet und Sie möchten das Restaurant am liebsten wieder verlassen. Trotzdem geben Sie dem Lokal nochmals eine Chance. Der ganze Aufenthalt verläuft nach ähnlichem Schema. Der Service ist schlecht, die Servicemitarbeiter sind unaufmerksam, gestresst und begehen Fehler. Wenn Sie dann für die Bezahlung nochmals lange warten müssen, reicht es Ihnen endgültig. Sie verlassen das Lokal schlecht gelaunt, geben online eine schlechte Bewertung ab und wissen, dass Sie hier nicht wieder einkehren werden.
Wie gut finden Sie diesen Beitrag?
Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen 8
Keine Bewertung bis jetzt! Geben Sie die erste Bewertung ab.
Helfen Sie uns den Beitrag zu verbessern
Teilen Sie uns bitte mit, was Ihnen nicht gefallen hat.