Das Potential des Service bleibt häufig ungenutzt. Machen Sie mit Ihrem Restaurant oder Ihrem Café nicht denselben Fehler und schulen Sie Ihr Servicepersonal.
Beispielsweise müssen Ihre Mitarbeitenden wissen, wie Sie mit Reklamationen umgehen oder wie Sie mittels aktiven Service den Umsatz ankurbeln können. Freundliche und kompetente Servicemitarbeitende sind ein unbezahlbarer Vorteil, nutzen Sie diesen für Ihren Betrieb!
Unsere Lösungen

E‑Learning Gastgebertum
Was heisst gute Gästebetreuung? Im kompakten und interaktiven E‑Learning lernen Sie, was einen guten Gastgeber ausmacht und wie Sie durch aktiven Service Zusatzverkäufe ankurbeln.

Servicekurs Gastronomie
Im Servicekurs der Schweizer Gastronomiefernschule eignen Sie sich die Grundlagen für einen kundenorientierten und professionellen Service an. Da der Fernkurs berufsbegleitend gemacht werden kann, eignet er sich besonders für Aushilfen und Quereinsteiger, die aktuell im Service arbeiten.
Alle Artikel zu Service

Alkoholfreies Bier – ein Trend mit Wachstumspotenzial
Alkoholfreie Getränkealternativen werden auf der Getränkekarte immer beliebter. Bier ist das weltweit beliebteste, alkoholhaltige Getränk. Wieso also keine alkoholfreie Alternative des Verkaufsschlagers in das eigene Sortiment aufnehmen? Das erfrischende Hopfengetränk ohne Alkohol nehmen wir nachfolgend genauer unter die Lupe.

Teetrends: Teekultur in der Gastronomie
Die Teewelt hat weit mehr zu bieten als nur Kräuter- und Schwarztee. Sie wollen schon lange Ihr Teeangebot ausbauen, aber Ihnen fehlen die Ideen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen aktuelle Teetrends in der Gastronomie vor. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie das Potential eines ausgewählten Teeangebots.

Allergien und Unverträglichkeiten in der Gastronomie
Immer mehr Menschen leiden unter Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten (Intoleranzen). In der Gastronomie fällt es manchmal schwer, abzuschätzen, wie ernsthaft betroffen ein Gast tatsächlich ist. Was jedoch viele nicht wissen: Allergien können lebensbedrohlich sein.

Gäste Duzen oder Siezen? Umgangsformen in der Gastronomie
In vielen Branchen hat das «Du» in den letzten Jahren das «Sie» abgelöst. Auch in der Gastronomie ist ein Wandel im Bereich der Umgangsformen spürbar. Je nach Betriebskonzept kann Duzen im Restaurant Chancen aber auch Probleme mit sich bringen. Unsicher, ob Duzen zu Ihrem Betrieb passt? Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Entscheidung.

Aktiver Service – wie gute Gästebetreuung den Gewinn erhöht
Stellen Sie sich vor, Sie betreten als Gast ein Restaurant und Ihnen wird keine Beachtung geschenkt. Nach einer gefühlten Ewigkeit begrüsst Sie endlich eine Servicemitarbeiterin. Eigentlich ist Ihnen der Besuch aber bereits verleidet und Sie möchten das Restaurant am liebsten wieder verlassen. Trotzdem geben Sie dem Lokal nochmals eine Chance. Der ganze Aufenthalt verläuft nach ähnlichem Schema. Der Service ist schlecht, die Servicemitarbeiter sind unaufmerksam, gestresst und begehen Fehler. Wenn Sie dann für die Bezahlung nochmals lange warten müssen, reicht es Ihnen endgültig. Sie verlassen das Lokal schlecht gelaunt, geben online eine schlechte Bewertung ab und wissen, dass Sie hier nicht wieder einkehren werden.

Richtig servieren im Restaurant
Ein guter Service ist in der Gastronomie unerlässlich, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Richtiges Servieren will gekonnt sein! Dieser Beitrag fasst zusammen, was beim Servieren von Speisen und Getränken in einem Restaurant beachtet werden muss.