Kü­che

In der Kü­che oder hin­ter der Bar ent­steht das High­light für jede Re­stau­rant- oder Bar­be­su­che­rin. Da­mit Ihr Ge­richt oder Ihr Drink den Er­war­tun­gen ent­spricht, muss der Kü­chen- oder Bar­be­trieb wie eine gut ge­öl­te Ma­schi­ne funktionieren.

Nebst dem hand­werk­li­chen Teil müs­sen Sie dazu auch die Or­ga­ni­sa­ti­on von Ar­beits­ab­läu­fen und das Ein­hal­ten von Hy­gie­ne­aspek­ten re­geln. Nut­zen Sie das Wis­sen von Gas­tro­pe­dia, um Ihre Kun­den mit Ih­rer Ku­li­na­rik zu überzeugen.

Un­se­re Lösungen

Vor­la­ge Selbstkontrollkonzept

Die­se Vor­la­ge hilft Ih­nen, ein Hy­gie­ne­kon­zept bzw. ein Selbst­kon­troll­kon­zept für ein Re­stau­rant oder ei­nen an­de­ren Gas­tro­no­mie­be­trieb zu er­stel­len. Word-Do­ku­ment mit 45 Sei­ten — Preis Fr. 48.-

Lek­ti­on und Vor­la­ge Selbstkontrollkonzept

2 E‑Learning Lek­tio­nen ver­mit­teln Ih­nen die Grund­la­gen der Le­bens­mit­tel­si­cher­heit und der Selbst­kon­trol­le. Die Vor­la­ge Selbst­kon­troll­kon­zept hilft Ih­nen, ein Selbst­kon­troll­kon­zept für ein Re­stau­rant oder an­de­ren Gas­tro­no­mie­be­trieb zu er­stel­len. 2 pdf-Da­tei­en mit 48 und 44 Sei­ten plus Word-Do­ku­ment mit 45 Sei­ten — Preis Fr. 98.-

Alle Ar­ti­kel zu Küche

Inhalt des Hygienekonzepts für die Gastronomie

Hy­gie­ne­kon­zept er­stel­len – Selbst­kon­trol­le in der Gastronomie 

Die ge­setz­li­chen Auf­la­gen für die Er­öff­nung ei­nes Gas­tro­no­mie­be­triebs sind in al­len Schwei­zer Kan­to­nen ver­schie­den. Ei­nes ha­ben sie je­doch ge­mein­sam: Ne­ben ei­ner Be­triebs­be­wil­li­gung ver­lan­gen alle Kan­to­ne ein Selbst­kon­troll­kon­zept (HACCP-Kon­­­zept). Die­ses Kon­zept dient zur Ein­hal­tung der Le­­bens­­mi­t­­tel- und Hy­gie­ne­vor­schrif­ten in der Gas­tro­no­mie. Was Sie beim Er­stel­len ei­nes Hy­gie­ne­kon­zepts be­ach­ten müs­sen, le­sen Sie in die­sem Artikel.

Weiterlesen » 
Gemüsekorb, regionales und saisonales Gemüse

Mehr Nach­hal­tig­keit in der Gastronomie 

Was ha­ben eine hohe CO2-Be­las­­tung, Food Was­te und der Kauf von Erd­bee­ren im Win­ter ge­mein­sam? Rich­tig, sie sind we­nig nach­hal­tig und scha­den lang­fris­tig un­se­rer Umwelt.
In un­se­rem Ar­ti­kel er­fah­ren Sie mehr über die Pro­blem­be­rei­che, Lö­sun­gen, Chan­cen so­wie Her­aus­for­de­run­gen, wel­che die Nach­hal­tig­keit in der Gas­tro­no­mie betreffen.

Weiterlesen » 
Food Waste in der Gastronomie, Essenreste auf Teller

Vom Food Was­te zum Food Save – Ver­mei­den Sie Food Was­te in Ih­rem Be­trieb nachhaltig 

Nicht sel­ten ist Food Was­te in der Gas­tro­no­mie ein gros­ses The­ma. Food Was­te scha­det nicht nur der Um­welt, son­dern ver­ur­sacht Ih­rem Be­trieb auch gros­se Kos­ten. Ge­nau ge­nom­men kos­tet Sie je­des Ki­lo­gramm Food Was­te Fr. 24.-. Er­fah­ren Sie in un­se­rem Ar­ti­kel, wie Sie Food Was­te ver­mei­den und die Le­bens­mit­tel statt­des­sen ret­ten können.

Weiterlesen »