Suchergebnisse für:  – Seite 6

Suchergebnisse

E‑Learning Buch­hal­tung

In den zwei E‑Learnings der Schwei­zer Gas­tro­no­mie­fern­schu­le kön­nen Sie Ihr Wis­sen zu den The­men «Bi­lanz und Er­folgs­rech­nung», so­wie «Bu­chungs­sät­ze und Er­folgs­wirk­sam­keit» ver­tie­fen. Im ers­ten Teil der E‑Learnings wer­den noch­mals die wich­tigs­ten theo­re­ti­schen Grund­la­gen wie­der­holt. Im An­schluss lö­sen Sie ge­mein­sam mit Anaïs Seine­cke ei­ni­ge Übun­gen zu die­sen Themen.

Ab­lauf E‑Learning: 

  • In ei­nem ers­ten Schritt er­klä­ren wir Ih­nen die wich­tigs­ten theo­re­ti­schen Grundlagen.
  • Nach je­dem The­men­be­reich kön­nen Sie das Er­lern­te an­hand be­glei­te­ter Übun­gen vertiefen.
  • Sie kön­nen das Vi­deo je­der­zeit pau­sie­ren, um die Übun­gen selbst­stän­dig zu lö­sen oder zu­rück­spu­len, um be­stimm­te Ab­schnit­te noch­mals anzuschauen.

In­hal­te Web­i­nar «Bi­lanz und Erfolgsrechnung»:

  • Ak­ti­ven (Ver­mö­gen) und Pas­si­ven (Schul­den)
  • Glie­de­rung der Bi­lanz: Um­lauf­ver­mö­gen, An­la­ge­ver­mö­gen, kurz- und lang­fris­ti­ges Fremd­ka­pi­tal so­wie Eigenkapital
  • Kon­trol­le der Bilanz
  • Auf­wän­de und Erträge
  • Glie­de­rung der Auf­wän­de und Erträge
  • Brut­to­er­folg 1 & 2
  • EBITDA
  • Rein­ge­winn

In­hal­te Web­i­nar «Bu­chungs­sät­ze und Erfolgswirksamkeit»: 

  • Zu- und Ab­nah­me von Ak­tiv- oder Passivkonten
  • Zu- und Ab­nah­me von Auf­wands- und Ertragskonten
  • For­mu­lie­rung von Buchungssätzen
  • Er­folgs­wirk­sam­keit von Buchungen

Um­fang E‑Learning: 

  • Vi­deo Bi­lanz und Er­folgs­rech­nung (28 Minuten)
  • Vi­deo Bu­chungs­sät­ze und Er­folgs­wirk­sam­keit (23 Minuten)
  • Auf­ga­be «Bi­lanz erstellen»
  • Auf­ga­be «Er­folgs­rech­nung erstellen»
  • Auf­ga­be «Bu­chungs­sät­ze erstellen»
  • Auf­ga­be «Er­folgs­wirk­sam­keit beurteilen»
  • Kon­ten­plan Gastronomie
Weiterlesen »

E‑Learning Bi­lanz & Erfolgsrechnung

Die Bi­lanz und die Er­folgs­rech­nung sind die Grund­la­gen für eine sau­be­re Buch­hal­tung und so­mit auch für ei­nen er­folg­rei­chen Be­trieb. Sie möch­ten sich Ba­sis­wis­sen in die­sen The­men an­eig­nen oder ihr Wis­sen in dem Be­reich ver­tie­fen? Im E‑Learning der Schwei­zer Gas­tro­no­mie­fern­schu­le ler­nen Sie die wich­tigs­ten theo­re­ti­schen Grund­la­gen und üben das Ge­lern­te an­hand ge­mein­sa­mer Übungen.

Ab­lauf E‑Learning: 

  • In ei­nem ers­ten Schritt er­klä­ren wir Ih­nen die wich­tigs­ten theo­re­ti­schen Grundlagen.
  • Nach je­dem The­men­be­reich kön­nen Sie das Er­lern­te an­hand be­glei­te­ter Übun­gen vertiefen.
  • Sie kön­nen das Vi­deo je­der­zeit pau­sie­ren, um die Übun­gen selbst­stän­dig zu lö­sen oder zu­rück­spu­len, um be­stimm­te Ab­schnit­te noch­mals anzuschauen.

In­hal­te Bilanz:

  • Ak­ti­ven (Ver­mö­gen) und Pas­si­ven (Schul­den)
  • Glie­de­rung der Bi­lanz: Um­lauf­ver­mö­gen, An­la­ge­ver­mö­gen, kurz- und lang­fris­ti­ges Fremd­ka­pi­tal so­wie Eigenkapital
  • Kon­trol­le der Bilanz

In­hal­te Erfolgsrechnung: 

  • Auf­wän­de und Erträge
  • Glie­de­rung der Auf­wän­de und Erträge
  • Brut­to­er­folg 1 & 2
  • EBITDA
  • Rein­ge­winn

Um­fang E‑Learning: 

  • Vi­deo (28 Minuten)
  • Auf­ga­be «Bi­lanz erstellen»
  • Auf­ga­be «Er­folgs­rech­nung erstellen»
  • Kon­ten­plan Gastronomie
Weiterlesen »
Der L-GAV regelt den Mindestlohn in der Gastronomie

Ein Über­blick zur Lohn­ver­gü­tung im Gastgewerbe

Eine der bren­nends­ten Fra­gen von Mit­ar­bei­ten­den im Gast­ge­wer­be ist der Lohn. Der L‑GAV re­gelt schweiz­weit ei­nen ein­heit­li­chen Min­dest­lohn in der Gas­tro­no­mie. Trotz­dem sind für die ei­ge­ne Lohn­hö­he ver­schie­de­ne Be­din­gun­gen zu be­ach­ten. In die­sem Bei­trag klä­ren wir die wich­tigs­ten Fra­gen zum The­ma Lohn im Gastgewerbe.

Weiterlesen »

Vor­la­ge Ar­beits­ver­trag Aushilfe

Bei ei­nem Ar­beits­ver­trag für Aus­hil­fen müs­sen Sie spe­zi­fi­sche Be­stim­mun­gen be­ach­ten. Die Be­stim­mun­gen stam­men aus dem Ar­beits­recht und dem L‑GAV. Ein gut for­mu­lier­ter Ar­beits­ver­trag för­dert die Rechts­si­cher­heit und kann Strei­tig­kei­ten ver­mei­den. Un­se­re Vor­la­ge ent­spricht die­sen Be­stim­mun­gen und Sie kön­nen sie auf Ih­ren Be­trieb anpassen.

Word-Do­ku­ment mit 2 Seiten

Weiterlesen »

Vor­la­ge Un­be­fris­te­ter Arbeitsvertrag

Bei ei­nem un­be­fris­te­ten Ar­beits­ver­trag müs­sen Sie so­wohl ar­beits­recht­li­che als auch Be­stim­mun­gen des L‑GAVs be­ach­ten. Ein gut for­mu­lier­ter Ar­beits­ver­trag för­dert die Rechts­si­cher­heit und kann Strei­tig­kei­ten ver­mei­den. Un­se­re Vor­la­ge ent­spricht die­sen Be­stim­mun­gen und Sie kön­nen sie auf Ih­ren Be­trieb anpassen.

Word-Do­ku­ment mit 2 Seiten

Weiterlesen »

Vor­la­ge Be­fris­te­ter Arbeitsvertrag

Bei ei­nem be­fris­te­ten Ar­beits­ver­trag müs­sen Sie so­wohl ar­beits­recht­li­che als auch Be­stim­mun­gen des L‑GAVs be­ach­ten. Ein gut for­mu­lier­ter Ar­beits­ver­trag för­dert die Rechts­si­cher­heit und kann Strei­tig­kei­ten ver­mei­den. Un­se­re Vor­la­ge ent­spricht die­sen Be­stim­mun­gen und Sie kön­nen sie auf Ih­ren Be­trieb anpassen.

Word-Do­ku­ment mit 2 Seiten

Weiterlesen »
Lösungen für die Gastronomie auf Gastropedia

Lö­sun­gen

Auf Gas­tro­pe­dia bie­ten wir Lö­sun­gen für die Gas­tro­no­mie an. Hier fin­den Sie Vor­la­gen, Wei­ter­bil­dungs­pa­ke­te und Grün­der­pak­te. Die­se hel­fen Ih­nen beim Er­öff­nen und Füh­ren Ih­res ei­ge­nen Be­triebs. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Lö­sun­gen fin­den Sie in un­se­ren Bei­trä­gen zum Er­öff­nen und Füh­ren eines

Weiterlesen »
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Verbänden in der Gastronomie

Ver­bän­de in der Gastronomie

Mit der Mit­glied­schaft bei ei­nem Gas­tro­no­mie­ver­band pro­fi­tie­ren Sie von di­ver­sen Vor­tei­len: Bran­chen­news, Gleich­ge­sinn­te, Ver­güns­ti­gun­gen etc. Zu­dem set­zen sich die Ver­bän­de für die In­ter­es­sen der Mit­glie­der in der Öf­fent­lich­keit ein. Doch wel­cher Ver­band passt zu mir und mei­nem Restaurant?

Weiterlesen »
Der erste Schritt zum Erfolg ist ein gutes Betriebskonzept

Der Weg zum idea­len Be­triebs­kon­zept — Ein In­ter­view mit Bas­ti­an Eltschinger

Ha­ben Sie schon das rich­ti­ge Kon­zept für Ihr Re­stau­rant ge­fun­den? Wir ha­ben ein In­ter­view mit Bas­ti­an Elt­schin­ger vom Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men Re­mi­mag ge­führt. Er ver­rät, wie Re­mi­mag Gas­tro­no­mie­be­trie­be bei der Er­stel­lung ih­res Be­triebs­kon­zepts be­glei­ten und bei der er­folg­rei­chen Füh­rung des Be­triebs unterstützen.

Weiterlesen »

Gastropedia verwendet Cookies. Mehr Infos dazu.