
Marketing
Gäste kommen selten automatisch zu Ihnen. Mit einem originellen und hartnäckigen Marketing locken Sie neue Kundinnen in Ihr Lokal.
Gäste kommen selten automatisch zu Ihnen. Mit einem originellen und hartnäckigen Marketing locken Sie neue Kundinnen in Ihr Lokal.
Bis jetzt haben Sie weitgehend alleine oder mit Ihren Partnern gearbeitet. Es wird Zeit, dass Sie Ihr Team zusammenstellen. Personalkosten sind typischerweise hoch, eigenen Sie sich deshalb Wissen an, um gelungene Stellenausschreibungen zu formulieren und gezielte Vorstellungsgespräche vorzubereiten.
Die Getränke- und Speisekarte ist das Herzstück Ihres Betriebes. Hier finden Sie Tipps und Tricks fürs Zusammenstellen Ihres Angebots und lernen, was alles hinter den Kulissen ablaufen muss, damit die Kundinnen Ihre Kreationen geniessen können.
Sie kommen langsam der Eröffnung Ihres Gastronomiebetriebes näher. Nun geht es darum, das gewählte Lokal umzubauen und einzurichten.
Sobald die Immobilie und der Standort feststehen, können Sie sich um die Betriebsbewilligung kümmern. Vergessen Sie nicht, nebst der Betriebsbewilligungen gilt es auch noch andere Bewilligungen einzuholen, damit Ihrer Eröffnung nichts im Wege steht.
Auf dem Weg zu Ihrem eigenen Lokal gibt es einige Fallstricke. Schlüsselgeld oder die Frage nach dem angemessenen Mietzins sind nur zwei davon. Gastropedia hilft Ihnen dabei, eine gut informierte Entscheidung zu treffen.
Es wird Zeit, die eigene Firma zu gründen. Entscheiden Sie sich für eine Rechtsform und schliessen Sie die nötigen Versicherungen ab.
Viele Gründungen in der Gastronomie scheitern an der Finanzierung. Widmen Sie der Finanzierung deshalb Ihre ganze Aufmerksamkeit. Nutzen Sie den erstellten Businessplan und machen Sie ein detailliertes Budget.
Ihre Idee nimmt langsam Form an? Dann ist es Zeit für ein detaillierteres Betriebskonzept. Setzen Sie sich mit Ihrer Idee systematisch auseinander und halten Sie Ihre Überlegungen fest. Sie wissen nicht, wie starten? Wir helfen Ihnen gerne mit nützlichen Tipps und einer Vorlage.
Je nach Kanton wird ein mehr oder weniger aufwändiger Fähigkeitsausweis (Wirtepatent) zur Führung eines Gastronomiebetriebes verlangt. Klären Sie die Anforderungen vor der Betriebseröffnung ab und planen Sie genügend Zeit für das Erlangen des Wirtepatents ein.
© 2018 Schweizer Gastronomiefernschule