In den zwei E‑Learnings der Schweizer Gastronomiefernschule können Sie Ihr Wissen zu den Themen «Bilanz und Erfolgsrechnung», sowie «Buchungssätze und Erfolgswirksamkeit» vertiefen. Im ersten Teil der E‑Learnings werden nochmals die wichtigsten theoretischen Grundlagen wiederholt. Im Anschluss lösen Sie gemeinsam mit Anaïs Seinecke einige Übungen zu diesen Themen.
Ablauf E‑Learning:
Inhalte Webinar «Bilanz und Erfolgsrechnung»:
Inhalte Webinar «Buchungssätze und Erfolgswirksamkeit»:
Umfang E‑Learning:
Die Bilanz und die Erfolgsrechnung sind die Grundlagen für eine saubere Buchhaltung und somit auch für einen erfolgreichen Betrieb. Sie möchten sich Basiswissen in diesen Themen aneignen oder ihr Wissen in dem Bereich vertiefen? Im E‑Learning der Schweizer Gastronomiefernschule lernen Sie die wichtigsten theoretischen Grundlagen und üben das Gelernte anhand gemeinsamer Übungen.
Ablauf E‑Learning:
Inhalte Bilanz:
Inhalte Erfolgsrechnung:
Umfang E‑Learning:
Eine der brennendsten Fragen von Mitarbeitenden im Gastgewerbe ist der Lohn. Der L‑GAV regelt schweizweit einen einheitlichen Mindestlohn in der Gastronomie. Trotzdem sind für die eigene Lohnhöhe verschiedene Bedingungen zu beachten. In diesem Beitrag klären wir die wichtigsten Fragen zum Thema Lohn im Gastgewerbe.
Bei einem Arbeitsvertrag für Aushilfen müssen Sie spezifische Bestimmungen beachten. Die Bestimmungen stammen aus dem Arbeitsrecht und dem L‑GAV. Ein gut formulierter Arbeitsvertrag fördert die Rechtssicherheit und kann Streitigkeiten vermeiden. Unsere Vorlage entspricht diesen Bestimmungen und Sie können sie auf Ihren Betrieb anpassen.
Word-Dokument mit 2 Seiten
Bei einem unbefristeten Arbeitsvertrag müssen Sie sowohl arbeitsrechtliche als auch Bestimmungen des L‑GAVs beachten. Ein gut formulierter Arbeitsvertrag fördert die Rechtssicherheit und kann Streitigkeiten vermeiden. Unsere Vorlage entspricht diesen Bestimmungen und Sie können sie auf Ihren Betrieb anpassen.
Word-Dokument mit 2 Seiten
Bei einem befristeten Arbeitsvertrag müssen Sie sowohl arbeitsrechtliche als auch Bestimmungen des L‑GAVs beachten. Ein gut formulierter Arbeitsvertrag fördert die Rechtssicherheit und kann Streitigkeiten vermeiden. Unsere Vorlage entspricht diesen Bestimmungen und Sie können sie auf Ihren Betrieb anpassen.
Word-Dokument mit 2 Seiten
Auf Gastropedia bieten wir Lösungen für die Gastronomie an. Hier finden Sie Vorlagen, Weiterbildungspakete und Gründerpakte. Diese helfen Ihnen beim Eröffnen und Führen Ihres eigenen Betriebs. Weitere Informationen zu den Lösungen finden Sie in unseren Beiträgen zum Eröffnen und Führen eines
Mit der Mitgliedschaft bei einem Gastronomieverband profitieren Sie von diversen Vorteilen: Branchennews, Gleichgesinnte, Vergünstigungen etc. Zudem setzen sich die Verbände für die Interessen der Mitglieder in der Öffentlichkeit ein. Doch welcher Verband passt zu mir und meinem Restaurant?
Haben Sie schon das richtige Konzept für Ihr Restaurant gefunden? Wir haben ein Interview mit Bastian Eltschinger vom Familienunternehmen Remimag geführt. Er verrät, wie Remimag Gastronomiebetriebe bei der Erstellung ihres Betriebskonzepts begleiten und bei der erfolgreichen Führung des Betriebs unterstützen.
© 2023 Schweizer Gastronomiefernschule