Suchergebnisse für:  – Seite 5

Suchergebnisse

Scho­ko­la­den­mousse mit Speck und Ran­de? – Das Kon­zept des Food Pairings

Food Pai­ring war beim FOOD ZURICH 2019 in al­ler Mun­de; doch was steckt hin­ter die­sem Trend, der aus Gross­bri­tan­ni­en welt­weit die Kü­chen er­ober­te? Wes­halb schei­nen ge­ra­de die un­mög­lichs­ten Kom­bi­na­tio­nen am bes­ten zu schme­cken und wes­halb soll­te man auf die merk­wür­di­ge Idee kom­men, Scho­ko­la­den­mousse mit Speck und Ran­de zu essen?

Weiterlesen »

Vor­la­ge und Leit­fa­den Arbeitszeugnisse

Bei der Aus­stel­lung ei­nes Zwi­schen- oder Schluss­zeug­nis müs­sen Sie ei­ni­ge ge­setz­li­che Richt­li­ni­en ein­hal­ten. Der Leit­fa­den er­klärt, was Sie al­les im Zeug­nis be­ach­ten und rein­neh­men müs­sen und die Bei­spiel­vor­la­gen hel­fen Ih­nen, ein voll­stän­di­ges und kor­rek­tes Zeug­nis für Ihre Mit­ar­bei­ten­e­den zu erstellen.

Word-Do­ku­ment mit 15 Seiten

Weiterlesen »

Vor­la­ge Finanzanalyse

Er­stel­len Sie an­hand di­ver­ser Kenn­zah­len Ih­res Be­triebs die Fi­nanz­pla­nung. Die Ex­cel­vor­la­ge be­inhal­tet die Be­rech­nung der Bi­lanz- und Er­folgs­kenn­zah­len und die Be­ur­tei­lung die­ser. Er­fah­ren Sie, wie Ihr Be­trieb da­steht und wo es noch Hand­lungs­be­darf gibt. Die Kenn­zah­len wer­den an­hand den An­ga­ben von Ih­nen be­rech­net und an­hand von Durch­schnitts­wer­ten der Schwei­zer Gas­tro­no­mie beurteilt.

Ex­cel-Do­ku­ment mit 2 Ta­bel­len und Anleitung

Weiterlesen »

Vor­la­ge MwSt.-Abrechnung Gastronomie

Er­stel­len Sie an­hand der Um­satz­kenn­zah­len Ih­res Be­triebs die Mehr­wert­steu­er­ab­rech­nung. Die Ex­cel­vor­la­ge be­inhal­tet Check­lis­ten zum ab­klä­ren, wel­che Um­sät­ze Sie ab­rech­nen kön­nen und wel­che Me­tho­de sich für Ihre Mehr­wert­steu­er­ab­rech­nung am bes­ten an­bie­tet. Durch das Ein­ge­ben der Um­satz­kenn­zah­len be­rech­net die Vor­la­ge die Steu­ern auf den Um­satz, den Vor­steu­er­ab­zug und die ge­samt­haft ge­schul­de­te Mehr­wert­steu­er. Mit ei­ner ein­fa­chen An­lei­tung kön­nen Sie die­se Zah­len dann in Ihr Steu­er­for­mu­lar übertragen.

Ex­cel-Do­ku­ment mit 2 Ta­bel­len und Anleitung

Weiterlesen »
Essen

Food­fo­to­gra­fie – Fo­tos für Ihr Restaurant

Seit #food­porn In­sta­gram er­obert hat, sind tol­le Food­fo­tos in der Gas­tro­no­mie wich­ti­ger denn je. Gäs­te lie­ben es, an­ge­rich­te­te Spei­sen zu fo­to­gra­fie­ren und auf So­cial Me­dia zu pos­ten. Wol­len auch Sie Ihre Gäs­te mit glusch­ti­gen Bil­dern in Ihr Re­stau­rant lo­cken? Hier ein paar Tipps, wie Sie Ihre Ge­rich­te ohne gros­sen Auf­wand im bes­ten Licht präsentieren

Weiterlesen »

In­di­vi­du­el­les Selbstkontrollkonzept

Selbst­kon­troll­kon­zept zum Star­ten Sie er­hal­ten ein voll­stän­di­ges und auf Ih­ren Be­trieb zu­ge­schnit­te­nes Selbst­kon­troll­kon­zept, das Sie für die Be­triebs­be­wil­li­gung und Le­bens­mit­tel­kon­trol­le ein­rei­chen kön­nen. For­dern Sie hier ein un­ver­bind­li­ches Be­ra­tungs­ge­spräch und ein in­di­vi­du­el­les An­ge­bot zum Gas­tro­pe­dia Spe­zi­al­preis an. Un­se­re Part­ner­fir­ma nimmt in den

Weiterlesen »

E‑Learning All­er­gien und Intoleranzen

Gibt es tat­säch­lich im­mer mehr All­er­gi­ker? Oder wer­den die Gäs­te im­mer heik­ler? Und wie schlimm ist es ei­gent­lich, wenn eine All­er­gi­ke­rin et­was isst, auf das sie all­er­gisch reagiert?

In un­se­rer On­line Schu­lung üben sie spie­le­risch und pra­xis­nah die wich­tigs­ten Grund­la­gen für Ih­ren Be­rufs­all­tag in der Gas­tro­no­mie. Die Schu­lung ist in­ter­ak­tiv ge­stal­tet und ent­hält vie­le Bei­spie­le und An­re­gun­gen für die Pra­xis. Nach Ab­schluss der Schu­lung er­hal­ten Sie ein per­sön­li­ches Zertifikat.

Nach der Schu­lung kön­nen Sie:

  • die 14 wich­tigs­ten All­er­ge­ne erkennen.
  • die wich­tigs­ten Merk­ma­le von Zö­li­a­kie und Lak­to­se­into­le­ranz beschreiben.
  • Gäs­te bei der Aus­wahl von ge­eig­ne­ten Spei­sen beraten.
  • bei ei­nem ana­phy­lak­ti­schen Schock rich­tig reagieren.
  • Ver­bes­se­run­gen zum Aller­gen­ma­nage­ment in Ih­rem Be­trieb anregen.

E‑Learning für Smart­phone, Ta­blet oder Com­pu­ter. Dau­er ca. 30 Minuten.

Weiterlesen »

All­er­gien und Un­ver­träg­lich­kei­ten in der Gastronomie

Im­mer mehr Men­schen lei­den un­ter Nah­rungs­mit­tel­all­er­gien und Un­ver­träg­lich­kei­ten (In­to­le­ran­zen). In der Gas­tro­no­mie fällt es manch­mal schwer, ab­zu­schät­zen, wie ernst­haft be­trof­fen ein Gast tat­säch­lich ist. Was je­doch vie­le nicht wis­sen: All­er­gien kön­nen le­bens­be­droh­lich sein.

Weiterlesen »

E‑Learning Gast­ge­ber­tum und ak­ti­ver Verkauf

Wie schaf­fen wir eine At­mo­sphä­re in der sich un­se­re Gäs­te wohl­füh­len? Wie be­treu­en wir un­se­re Gäs­te pro­fes­sio­nell, auch in stres­si­gen Zeiten?

Eine gute Gäs­te­be­treu­ung ist für den Er­folg ei­nes Gas­tro­no­mie­be­triebs enorm wich­tig. Im E‑Learning Gast­ge­ber­tum und ak­ti­ver Ver­kauf ler­nen Sie die wich­tigs­ten theo­re­ti­schen Grund­la­gen und üben für die Pra­xis. Die On­line Schu­lung der Lern­Zen­tra­le ist pra­xis­ori­en­tiert und ent­hält vie­le in­ter­ak­ti­ve Ele­men­te. Nach Ab­schluss der Schu­lung er­hal­ten Sie ein per­sön­li­ches Zertifikat.

Lern­in­hal­te:

  • Was ist ein gu­ter Gastgeber?
  • Vor­be­rei­tung und Gästeempfang
  • die wich­tigs­ten fach­li­chen Grund­la­gen zum Service
  • den Ver­kauf im Be­trieb fördern
  • schwie­ri­ge Gästesituationen
  • Be­zah­lung und Verabschiedung

E‑Learning für Smart­phone, Ta­blet oder Com­pu­ter. Dau­er ca. 40 Minuten.

Weiterlesen »

Gastropedia verwendet Cookies. Mehr Infos dazu.