Suchergebnisse für:  – Seite 8

Suchergebnisse

Alkoholfreie Getränkebegleitungen liegen im Trend

Al­ko­hol­freie Ge­trän­ke­be­glei­tung – ein Trend in der Gastronomie

Mi­ne­ral­was­ser, Cola oder Eis­tee sind die häu­fig un­be­lieb­ten Al­ter­na­ti­ven zu Wein als Ge­trän­ke­be­glei­tung. Schwan­ge­re, Au­to­fah­re­rin­nen oder Min­der­jäh­ri­gen bleibt häu­fig nur eine klei­ne Aus­wahl bei der Su­che nach ei­ner Men­übe­glei­tung. Im­mer mehr Re­stau­rants sprin­gen auf den Trend der al­ko­hol­frei­en Ge­trän­ke­be­glei­tung auf und bie­ten in­ter­es­san­te Al­ter­na­ti­ven an.

Weiterlesen »
Als Gastro-Gründer kommen vielfältige Anforderungen auf Sie zu

Per­sön­li­che Vor­aus­set­zun­gen – Ha­ben Sie das Zeug zum Gastro-Gründer?

Ihre Idee für ein ei­ge­nes Re­stau­rant oder Café nimmt Form an, jetzt wol­len Sie sich ins Be­triebs­kon­zept stür­zen oder so­gar schon Stand­or­te aus­kund­schaf­ten? Le­gen Sie ei­nen Stopp ein und über­le­gen Sie sich eine wich­ti­ge Fra­ge: Ha­ben Sie das Zeug zum Gas­tro-Grün­der? Hier fin­den Sie die Fra­gen, die Sie sich un­be­dingt stel­len müs­sen, be­vor Sie den nächs­ten Schritt in Rich­tung ei­ge­nes Re­stau­rant oder Café machen.

Weiterlesen »
Motivierte Mitarbeiter in Service und Küche sind wichtig

Mit­ar­bei­ter­mo­ti­va­ti­on im Ser­vice und in der Küche

Das The­ma Mo­ti­va­ti­on ist auch in der Gas­tro­no­mie wich­tig, denn die Mit­ar­bei­ten­den ha­ben in der Kü­che und im Ser­vice tag­täg­lich Ei­ni­ges zu leis­ten. Mo­ti­vier­te Mit­ar­bei­ten­de im Ser­vice und in der Kü­che sind mit der Ar­beit zu­frie­de­ner, ma­chen nicht nur Dienst nach Vor­schrift und hin­ter­las­sen auch bei Ih­nen als Be­triebs­in­ha­ber ein gu­tes Ge­fühl. Doch was mo­ti­viert Ihre Mit­ar­bei­ter? Hier sie­ben Tipps dazu.

Weiterlesen »

Lek­ti­on und Vor­la­ge Selbstkontrollkonzept

Lö­sung be­steht aus 2 E‑Learning Lek­tio­nen und ei­ner Vorlage:

Lek­ti­on Le­bens­mit­tel­si­cher­heitpdf mit 48 Seiten

Die E‑Learning Lek­ti­on Le­bens­mit­tel­si­cher­heit beinhaltet:

  • die re­le­van­ten Grund­la­gen des Le­bens­mit­tel­rechts für das Gastgewerbe
  • die bio­lo­gi­schen, che­mi­schen, phy­si­ka­li­schen und mi­bro­bio­lo­gi­schen Ge­fah­ren, die in Gas­tro­no­mie­be­trie­ben auf­tau­chen könen
  • die Per­so­nen­hy­gie­ne, Pro­duk­ti­ons­h­gie­ne und Infrastruktur
  • die Grund­la­gen der De­kla­ra­ti­on und der Lebensmittellagerung

 

Lek­ti­on Selbst­kon­trol­lepdf mit 44 Seiten

Die E‑Learning Lek­ti­on Selbst­kon­trol­le umfasst:

  • Gute Ver­fah­rens­pra­xis, Kri­ti­sche Kon­troll­punk­te und Lenkungspunkte
  • Grund­idee, Auf­bau und Or­ga­ni­sa­ti­on der Selbstkontrolle

 

Vor­la­ge Selbst­kon­troll­kon­zeptWord-Do­ku­ment mit 45 Seiten

Mit die­ser Vor­la­ge kön­nen Sie ein Selbst­kon­troll­kon­zept (Hy­gie­ne­kon­zept, HACCP-Kon­zept) für ein Re­stau­rant oder ei­nen an­de­ren Gas­tro­no­mie­be­trieb er­stel­len. Ge­hen Sie nach der An­lei­tung vor und pas­sen Sie alle Ele­men­te der Vor­la­ge auf Ih­ren Be­trieb an.

Weiterlesen »
Die Standortsuche ist für den Erfolg sehr wichtig

Stand­ort­ana­ly­se in der Gastronomie

Sie ha­ben sich ent­schie­den, ein Re­stau­rant, eine Bar, ein Café oder ei­nen Take-Away zu er­öff­nen? Dann ist die Zeit reif für die Fra­ge, wel­cher Stand­ort zu Ih­rem Be­trieb passt. Ihr Be­triebs­kon­zept mag noch so neu und ein­zig­ar­tig sein – stimmt der Stand­ort nicht, bleibt der Er­folg aus.

Weiterlesen »
Mit einem guten Marketing können Sie neue Kunden in Ihr Restaurant locken

Mar­ke­ting in der Gas­tro­no­mie — ein Überblick

Da­mit Sie sich mit Ih­rer Bar von der Kon­kur­renz ab­he­ben oder neue Kun­den in Ihr Re­stau­rant lo­cken, be­nö­ti­gen Sie ein gu­tes Mar­ke­ting. Je nach Be­triebs­art und Kon­zept eig­nen sich un­ter­schied­li­che Ka­nä­le und Mass­nah­men. Wir stel­len Ih­nen die wich­tigs­ten Ka­nä­le im Gas­tro Mar­ke­ting vor. 

Weiterlesen »
Tipps und Lösungen zum Thema Trends in der Gastronomie

Trends

Trends kom­men und ge­hen. Wel­che Trends die Gas­tro­sze­ne tat­säch­lich nach­hal­tig prä­gen, ist schwer vor­aus­zu­sa­gen. Da­mit Sie früh­zei­tig nach­hal­ti­ge Ver­än­de­run­gen er­ken­nen, lohnt es sich, ak­tu­el­le Trends und Ihre Ent­wick­lung im Auge zu be­hal­ten. Zu­dem bie­ten Trends Mög­lich­kei­ten das ei­ge­ne Be­triebs­kon­zept wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, wenn Sie

Weiterlesen »
Tipps und Lösungen zum Thema Recht in der Gastronomie

Recht

Die recht­li­chen An­for­de­run­gen an ei­nen Schwei­zer Gas­tro­no­mie­be­trieb sind viel­fäl­tig. Nebst der Be­triebs­be­wil­li­gung, dem Wir­te­pa­tent und den Rau­cher­ge­set­zen gibt es wei­te­re un­zäh­li­ge Ge­bie­te, die kan­to­nal ge­re­gelt sind. Ach­ten Sie dar­auf, dass Sie über Ihre kan­to­na­len Be­stim­mun­gen in­for­miert sind und dass Sie die­se ein­hal­ten. Zu den kantonalen

Weiterlesen »
Tipps und Lösungen zum Thema Service in der Gastronomie

Ser­vice

Das Po­ten­ti­al des Ser­vice bleibt häu­fig un­ge­nutzt. Ma­chen Sie mit Ih­rem Re­stau­rant oder Ih­rem Café nicht den­sel­ben Feh­ler und schu­len Sie Ihr Ser­vice­per­so­nal. Bei­spiels­wei­se müs­sen Ihre Mit­ar­bei­ten­den wis­sen, wie Sie mit Re­kla­ma­tio­nen um­ge­hen oder wie Sie mit­tels ak­ti­ven Ser­vice den Um­satz ankurbeln

Weiterlesen »
Tipps und Lösungen zum Thema Küche in der Gastronomie

Kü­che

In der Kü­che oder hin­ter der Bar ent­steht das High­light für jede Re­stau­rant- oder Bar­be­su­che­rin. Da­mit Ihr Ge­richt oder Ihr Drink den Er­war­tun­gen ent­spricht, muss der Kü­chen- oder Bar­be­trieb wie eine gut ge­öl­te Ma­schi­ne funk­tio­nie­ren. Nebst dem hand­werk­li­chen Teil müssen

Weiterlesen »

Gastropedia verwendet Cookies. Mehr Infos dazu.