Suchergebnisse für:  – Seite 2

Suchergebnisse

Alkoholfreies Bier, Schaum

Al­ko­hol­frei­es Bier – ein Trend mit Wachstumspotenzial

Al­ko­hol­freie Ge­trän­ke­al­ter­na­ti­ven wer­den auf der Ge­trän­ke­kar­te im­mer be­lieb­ter. Bier ist das welt­weit be­lieb­tes­te, al­ko­hol­hal­ti­ge Ge­tränk. Wie­so also kei­ne al­ko­hol­freie Al­ter­na­ti­ve des Ver­kaufs­schla­gers in das ei­ge­ne Sor­ti­ment auf­neh­men? Das er­fri­schen­de Hop­fen­ge­tränk ohne Al­ko­hol neh­men wir nach­fol­gend ge­nau­er un­ter die Lupe. 

Weiterlesen »

Be­ra­tung Betriebsführung

Sie er­öff­nen oder über­neh­men ei­nen Be­trieb oder Sie füh­ren be­reits ei­nen Be­trieb und stos­sen in be­stimm­ten Be­rei­chen im­mer wie­der auf Her­aus­for­de­run­gen? Dann ist eine Be­ra­tung zur Be­triebs­füh­rung in der Gas­tro­no­mie für Sie viel­leicht das Rich­ti­ge. Un­ser er­fah­re­ner Part­ner und Gas­tro­be­rater Urs Schaf­fer be­rät Sie ger­ne zu den fol­gen­den Themen:

  • Be­triebs­kon­zept
  • Preis­kal­ku­la­ti­on
  • Schlüs­sel­geld
  • Food & Beverage
  • Buch­hal­tung
  • Fi­nan­zie­rung
  • All­ge­mei­ne Fra­gen und Be­ra­tung zu Selb­stän­dig­keit in der Gastronomie

Die Be­ra­tung fin­det on­line statt. Wäh­len Sie, ob Sie eine oder zwei Stun­den Be­ra­tung wün­schen. Nach dem Kauf er­hal­ten Sie eine Be­stä­ti­gung und die An­wei­sung für die Ter­min­ver­ein­ba­rung. Wäh­rend der Be­ra­tung stel­len Sie Ihre Fra­gen und er­hal­ten Sie wert­vol­le Tipps & Tricks in­di­vi­du­ell auf Ihre Be­dürf­nis­se. Urs Schaf­fer bringt über 30 Jah­re Be­ra­tungs­er­fah­rung mit und un­ter­stützt Sie in­di­vi­du­ell und ziel­ge­rich­tet zum Gas­tro­pe­dia Spe­zi­al­preis. Ei­nen Le­bens­lauf von Urs Schaf­fer fin­den Sie hier. Pro­fi­tie­ren Sie aus­ser­dem von ei­ner 100 % Zu­frie­den­heits­ga­ran­tie. Sind Sie mit der Be­ra­tung nicht zu­frie­den, er­hal­ten Sie Ihr Geld zurück.

Be­ra­tung 1h à Fr. 140.- oder 2h à Fr. 260.-.

Weiterlesen »

Vor­la­ge Lohnabrechnung

Mo­nat­lich muss für die Mit­ar­bei­ten­den eine Lohn­ab­rech­nung er­stellt wer­den, da­bei müs­sen alle An­ga­ben zwin­gend nach­voll­zieh­bar sein.

Wenn Sie selb­stän­dig die Lohn­ab­rech­nung für Ihre Mit­ar­bei­ten­den er­stel­len, bie­tet der Ein­satz ei­ner Vorlage

  • Sie müs­sen nicht je­den Mo­nat al­les neu berechnen.
  • Än­de­run­gen kön­nen ein­fach vor­ge­nom­men werden.
  • Die Vor­la­ge ist kostengünstig.
  • Sie sind unabhängig.
  • Ge­setz­li­che Vor­schrif­ten einhalten

Die Ex­cel-Vor­la­ge be­inhal­tet eine Schritt-für-Schritt-An­lei­tung, eine Bei­spiel-Ab­rech­nung und die Lohn­ab­rech­nungs­ta­bel­le die Sie auf die in­di­vi­du­el­len Ar­beits­ver­hält­nis­se Ih­rer Mit­ar­bei­ten­den an­pas­sen können.

Ex­cel-Vor­la­ge mit An­lei­tung, Bei­spiel und Lohnabrechnungstabelle

Weiterlesen »

Schnel­le Rechtsberatung

Sind Sie sich mit ei­nem Mit­ar­bei­ten­den un­ei­nig über des­sen Über­stun­den­ent­schä­di­gung? Ha­ben Sie Pro­ble­me mit ei­nem Mit­ar­bei­ten­den, wis­sen aber nicht, wie Sie nun am bes­ten vor­ge­hen sol­len? Ha­ben Sie ar­beits­recht­li­che Fra­gen und wol­len schnell und kom­pe­tent Ant­wor­ten und Hilfestellungen?

Zahl­rei­che und teu­re Rechts­strei­tig­kei­ten las­sen sich ver­mei­den, wenn man früh­zei­tig die mög­li­chen recht­li­chen Pro­ble­me er­kennt und han­delt. Die ar­beits­recht­erfah­re­nen An­wäl­te von correct.ch ge­ben Ih­nen in ei­nem Te­le­fo­nat Ant­wor­ten auf Ihre bren­nends­ten Fragen.

Ab­lauf:

  1. Schil­de­rung Ih­res An­lie­gens per E‑Mail
  2. Ter­min­ver­ein­ba­rung
  3. Be­ra­tung mit ei­nem An­walt von correct.ch

Vier­tel­stün­di­ge Rechts­be­ra­tung bei correct.ch

Weiterlesen »
Im Gastro-Konzept planen Sie Ihr Restaurant

Ar­beits­recht-Check

10 % auf den Ar­­beits­­recht-Check von correct.ch Die ar­beits­recht­li­chen Vor­ga­ben, wel­che Be­trie­be zu be­ach­ten ha­ben, sind kom­plex – und nicht alle Be­trie­be ha­ben eine hoch­pro­fes­sio­nel­le Per­so­nal­ab­tei­lung. Dar­um kann es sich in vie­len Fäl­len loh­nen, die ver­wen­de­ten Un­ter­la­gen im Be­trieb hin

Weiterlesen »
Food Waste in der Gastronomie, Essenreste auf Teller

Vom Food Was­te zum Food Save – Ver­mei­den Sie Food Was­te in Ih­rem Be­trieb nachhaltig

Nicht sel­ten ist Food Was­te in der Gas­tro­no­mie ein gros­ses The­ma. Food Was­te scha­det nicht nur der Um­welt, son­dern ver­ur­sacht Ih­rem Be­trieb auch gros­se Kos­ten. Ge­nau ge­nom­men kos­tet Sie je­des Ki­lo­gramm Food Was­te Fr. 24.-. Er­fah­ren Sie in un­se­rem Ar­ti­kel, wie Sie Food Was­te ver­mei­den und die Le­bens­mit­tel statt­des­sen ret­ten können.

Weiterlesen »

Da­ten­schutz

Die Schwei­zer Gas­tro­no­mie­fern­schu­le GmbH (nach­fol­gend Schwei­zer Gas­tro­no­mie­fern­schu­le, wir oder uns) legt gros­sen Wert auf ei­nen ver­ant­wor­tungs­vol­len Um­gang mit Ih­ren Per­so­nen­da­ten. In die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung fin­den Sie In­for­ma­tio­nen, wel­che Per­so­nen­da­ten wir er­he­ben, was wir mit die­sen ma­chen und wel­che Rech­te Sie ha­ben.  Sofern

Weiterlesen »
MIt einer Versicherung können Sie Ihr Gastronomiebetrieb schützen.

Ver­si­che­run­gen in der Gas­tro­no­mie – ein Überblick

Beim Füh­ren ei­nes Re­stau­rants oder ei­ner Bar sind Sie vie­len Ri­si­ken aus­ge­setzt, wel­che Sie im Scha­dens­fall teu­er zu ste­hen kom­men. Wir zei­gen Ih­nen, mit wel­chen ob­li­ga­to­ri­schen so­wie frei­wil­li­gen Ver­si­che­run­gen Sie sich und Ih­ren Gas­tro­no­mie­be­trieb am bes­ten schüt­zen können.

Weiterlesen »
Gastro Kassensysteme müssen schnell und einfach zu bedienen sein

Kas­sen­sys­te­me in der Gas­tro­no­mie — ein Vergleich

An Gas­tro Kas­sen­sys­te­me wer­den hohe An­for­de­run­gen ge­stellt. Ge­ra­de in Stoss­zei­ten müs­sen die­se ein­fach und schnell zu be­die­nen sein, um kei­ne zu­sätz­li­chen War­te­zei­ten für die Gäs­te zu ver­ur­sa­chen. Wir stel­len Ih­nen die Vor- und Nach­tei­le von ver­schie­de­nen Kas­sen­sys­te­m­ar­ten für Ihr Re­stau­rant oder Café vor. 

Weiterlesen »
Sie erhalten in zwei Coachingstunden Unterstützung, um das Selbstkontrollkonzept Ihrem Betrieb anzupassen oder um offene Fragen zu klären

On­line Be­ra­tung Selbstkontrollkonzept

Das Schwei­zer Le­bens­mit­tel­recht funk­tio­niert nach dem Prin­zip der Selbst­kon­trol­le. Sie sind da­für ver­ant­wort­lich, dass in Ih­rem Be­trieb alle Be­stim­mun­gen ein­ge­hal­ten wer­den. Da­mit das ge­lingt und Sie für Be­hör­den­be­su­che ge­wapp­net sind, be­nö­ti­gen Sie ein Selbst­kon­troll­kon­zept inkl. Hy­gie­ne­vor­ga­ben, das auf Ih­ren Be­trieb zu­ge­schnit­ten ist. Bei un­se­rer Part­ner­fir­ma San­ti­na GmbH er­hal­ten Sie wäh­rend der Be­ra­tung Un­ter­stüt­zung, um da­nach das Selbst­kon­troll­kon­zept Ih­rem Be­trieb an­zu­pas­sen oder um of­fe­ne Fra­gen zu klären.
Die San­ti­na GmbH ver­fügt über viel Er­fah­rung und Kom­pe­ten­zen im Be­reich Selbst­kon­trol­le und Le­bens­mit­tel­in­for­ma­ti­on und ist des­halb die rich­ti­ge An­lauf­stel­le bei jeg­li­chen Fra­gen zum Hy­gie­ne­kon­zept und des­sen Umsetzung.

Wäh­rend der Be­ra­tung kön­nen Sie:

  • of­fe­ne Fra­gen zu Ih­rem Selbst­kon­troll­kon­zept stellen
  • Ih­rem Selbst­kon­troll­kon­zept den nö­ti­gen Fein­schliff verpassen
  • Si­cher­heit im Um­gang mit dem Selbst­kon­troll­kon­zept gewinnen

Sie kön­nen die ge­buch­te Zeit am Stück oder ver­teilt auf meh­re­re Ter­mi­ne einlösen.

On­line-Coa­ching 60–120 Mi­nu­ten bei San­ti­na GmbH

Weiterlesen »

Gastropedia verwendet Cookies. Mehr Infos dazu.