Suchergebnisse für:  – Seite 12

Suchergebnisse

Gastro-Bewilligungen sind in der Schweiz kantonal geregelt

Gas­tro-Be­wil­li­gun­gen in der Schweiz

In der Schweiz brau­chen Sie zur Füh­rung ei­nes Gast­ge­wer­be­be­trie­bes grund­sätz­lich eine Be­triebs­be­wil­li­gung. Die Auf­la­gen sind je­doch in je­dem Kan­ton ver­schie­den. Im kan­to­na­len Gast­ge­wer­be­recht ist je­weils fest­ge­hal­ten, wel­che Be­hör­de für die Be­triebs­be­wil­li­gung zu­stän­dig ist und wel­che Aus­nah­men bestehen. 

Weiterlesen »

News­let­ter

Abon­nie­ren Sie un­se­ren News­let­ter! Blei­ben Sie auf dem neus­ten Stand. Mit dem Gas­tro­pe­dia News­let­ter er­hal­ten Sie alle 1–2 Mo­na­te In­for­ma­tio­nen zur Be­triebs­grün­dung und ‑füh­rung in der Gas­tro­no­mie di­rekt in Ih­ren E‑Mail Posteingang.

Weiterlesen »
F&B Management in der Küche

F&B Ma­nage­ment für F&B Ma­na­ger und Betriebsleiter

Das Food and Be­vera­ge Ma­nage­ment, kurz F&B Ma­nage­ment, kommt aus der Ho­tel­le­rie und ver­eint die Or­ga­ni­sa­ti­on, den Ein­kauf bei Lie­fe­ran­ten und die Pro­zess­op­ti­mie­rung der Gas­tro­no­mie­be­trie­be. In gros­sen Ho­tels lei­tet die F&B Ma­na­ge­rin die ge­sam­te Gas­tro­no­mie, also Bars, Re­stau­rants, Büf­fets und Ca­te­rings. Sie führt die Lei­ter der Gas­tro­no­mie­be­trie­be, sucht nach Markt­chan­cen und Trends, plant das An­ge­bot, op­ti­miert Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se und die Ser­vice­qua­li­tät, ko­or­di­niert den Lie­fe­ran­ten­ein­kauf und die La­ger­hal­tung und ist ver­ant­wort­lich für das F&B Con­trol­ling des ge­sam­ten Gastronomieangebots.

Weiterlesen »

News­let­ter­an­mel­dung abgeschlossen

Dan­ke für Ihre News­let­ter­an­mel­dung Gra­tu­la­ti­on, Sie ha­ben die News­let­ter­an­mel­dung er­folg­reich ab­ge­schlos­sen. Wir freu­en uns sehr, Sie zum Gas­tro­pe­dia News­let­ter be­grüs­sen zu dür­fen! Gas­tro­be­trieb er­öff­nen Gas­tro­be­trieb führen

Weiterlesen »
Mit dem richtigen Kaffeekonzept zum Erfolg

Das Kaffee­konzept – Pflicht je­des Gastrobetriebs

Es­pres­so Mac­chia­to, Cap­puc­ci­no, Cold Brew, Ni­t­ro Cof­fee oder Filter­kaffee – Kaf­fee lässt sich in ver­schie­dens­ten Va­ri­an­ten ge­niessen. Die Kaffee­vorlieben der Gäs­te sind je nach Stand­ort, Lokal­grösse, In­fra­struk­tur und kuli­narischem An­ge­bot unter­schiedlich. Der eine Gast wünscht sich ei­nen schnell zu­be­rei­te­ten Café Crè­me im Be­cher zum Mit­nehmen. Eine an­de­re Kun­din will ei­nen lang­sam ge­brüh­ten Filter­kaffee zur Ar­beit am Lap­top trin­ken – und nach dem Mittag­essen ei­nen Bio-Espresso.

Weiterlesen »
Personal einstellen in der Gastronomie

Vor­stel­lungs­ge­spräch Gas­tro­no­mie: Die ers­ten Se­kun­den sind entscheidend

Gute Mit­ar­bei­ten­de sind das Rück­grat je­des Un­ter­neh­mens. Dar­um fällt der Mitarbeiter­rekrutierung eine ent­schei­den­de Rol­le zu, auch in der Gas­tro­no­mie. Ob­wohl es in die­sem Feld spe­zia­li­sier­te HR-Pro­fis gibt, scha­det es nicht, ei­nen prak­ti­schen Blick „hin­ter die Ku­lis­sen“ wer­fen zu kön­nen. Als lang­jäh­ri­ger Kü­chen­chef und Gastronomie­leiter habe ich zahl­rei­che Vorstellungs­gespräche er­lebt und möch­te Ih­nen die­ses Wis­sen für künf­ti­ge Be­wer­bungs­ge­sprä­che in der Gas­tro­no­mie weitergeben.

Weiterlesen »
Die wichtigsten Punkte zum Bierliefervertrag

10 wich­ti­ge Punk­te zum Bierliefervertrag

Er ist für Gas­tro­no­men Fluch und Se­gen zu­gleich — der Bier­lie­fer­ver­trag oder schlicht Bier­ver­trag. Ge­meint ist ein Ab­nah­me­ver­trag für Bier zwi­schen Wirt und Braue­rei. Die­ser Ver­trag ver­pflich­tet Sie als Gas­tro­nom, pro Jahr eine be­stimm­te Men­ge Bier von der Braue­rei zu ver­kau­fen. Als Ge­gen­leis­tung er­hal­ten Sie als Wirt in der Re­gel ein Dar­le­hen, kos­ten­lo­se Aus­schank­an­la­gen und Mo­bi­li­ar mit dem Logo der Brauerei. 

Weiterlesen »
Restaurantplattformen dienen zur Bewertung von Gastrobetrieben

Emp­feh­lungs- und Be­wer­tungs­por­ta­le: So­cial Me­dia für Restaurants

In un­se­rem Bei­trag zum On­line-Mar­ke­ting in der Gas­tro­no­mie er­wähn­ten wir die Mög­lich­keit, sich als Gastronomie­betrieb in ei­nem Online­verzeichnis an­zu­mel­den. Die­se Por­ta­le in­te­grie­ren häu­fig So­cial Me­dia Ele­men­te und er­mög­li­chen die Be­wer­tung und Emp­feh­lung von Re­stau­rants, Bars oder Ca­fés durch de­ren Gäs­te. Da im­mer wie­der Be­rich­te von über­for­der­ten Gas­tro­no­men die Run­de ma­chen, er­läu­tern wir hier kurz die Chan­cen und Ge­fah­ren die­ser Bewertungsportale.

Weiterlesen »
Verschiedene Programme unterstützen bei der Erstellung der Schichtplanung

Schicht­pla­nung im Gast­ge­wer­be – au­to­ma­ti­siert zum Dienstplan

Als Geschäfts­führer/in ken­nen Sie dies be­stimmt. Der Arbeits­plan für das Re­stau­rant ist er­stellt und kurz dar­auf kommt ein Mit­ar­bei­ter und will ei­nen Tag frei neh­men. Oder ein Mit­ar­bei­ter fällt krankheits­bedingt aus und schon ist der müh­sam er­arbeitete Arbeits­plan hin­fällig. Ins­be­son­de­re in der Gas­tro­no­mie wird von den Personalver­ant­wortlichen viel er­war­tet: das Ein­schät­zen des Arbeits­auf­kommens und des be­nö­tig­ten Per­so­nals, die op­ti­ma­le Zu­teilung zu den Schich­ten, das Be­rück­sich­ti­gen der Arbeits­pensen, die Urlaubs­ansprüche etc. Heu­te gibt es zahl­rei­che Pro­gram­me, die Ih­nen als Personal­verantwortliche/r die Ar­beit der Mitarbeiter­einteilung ver­einfachen kön­nen. Der fol­gen­den Ar­ti­kel bie­tet ei­nen kur­zen Überblick.

Weiterlesen »
Schlüsselgeld bezahlt ein Neumieter für die Übernahme eines Mitvertrags in der Gastronomie

Schlüs­sel­geld: Ach­tung vor über­teu­er­ter Inventarübernahme

Das so­ge­nann­te Schlüs­sel­geld, also der Be­trag, den ein Neu­mie­ter be­zah­len muss, da­mit er ei­nen be­stehen­den Miet­ver­trag über­neh­men kann, er­lebt ei­nen re­gel­rech­ten Boom. Ge­wief­te Immobilien­händler ha­ben das Ein­kas­sie­ren von über­höh­ten Schlüs­sel- oder Ab­lö­se­gel­dern zum Geschäfts­modell ent­wi­ckelt. Da die­se Gel­der meist nicht of­fen de­kla­riert, son­dern in über­ris­se­nen Inventar­preisen ver­steckt sind, ist ohne pro­fes­sio­nel­le Inventar­schätzung schwie­rig zu eru­ie­ren, wie hoch das ef­fek­ti­ve Ab­lö­se­geld ist.

Weiterlesen »

Gastropedia verwendet Cookies. Mehr Infos dazu.