Suchergebnisse für:  – Seite 11

Suchergebnisse

Duzen oder Siezen hängt auch vom Betriebskonzept ab

Gäs­te Du­zen oder Sie­zen? Um­gangs­for­men in der Gastronomie

In vie­len Bran­chen hat das «Du» in den letz­ten Jah­ren das «Sie» ab­ge­löst. Auch in der Gas­tro­no­mie ist ein Wan­del im Be­reich der Um­gangs­for­men spür­bar. Je nach Be­triebs­kon­zept kann Du­zen im Re­stau­rant Chan­cen aber auch Pro­ble­me mit sich brin­gen. Un­si­cher, ob Du­zen zu Ih­rem Be­trieb passt? Die­ser Ar­ti­kel hilft Ih­nen bei der Entscheidung. 

Weiterlesen »

Vor­la­ge Be­triebs­kon­zept Gastronomie

Das Be­triebs­kon­zept ist in der Gas­tro­no­mie die Grund­la­ge für ei­nen neu­en Be­trieb. Die­se Vor­la­ge gibt Ih­nen eine Idee, wie ein Be­triebs­kon­zept für ei­nen Gas­tro­no­mie­be­trieb aus­se­hen könn­te und hilft Ih­nen, ein ei­ge­nes Kon­zept für ei­nen Gas­tro­no­mie­be­trieb zu er­stel­len. Pas­sen Sie alle Ele­men­te der Vor­la­ge auf Ihre Si­tua­ti­on und Ih­ren Be­trieb an.

Word-Do­ku­ment mit 20 Seiten

Weiterlesen »
Eine saubere Buchhaltung ist auch in der Gastronomie Pflicht

Buch­hal­tung in der Gastronomie

Die Buch­hal­tung – ein zen­tra­ler Be­stand­teil ei­nes er­folg­rei­chen Gas­tro­no­mie­be­triebs. Wir ge­ben Ih­nen ei­nen Über­blick über die Be­stand­tei­le der Buch­hal­tung und zei­gen Ih­nen drei un­ter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten zur Füh­rung der ei­ge­nen Buch­hal­tung. Ab­hän­gig von Ih­ren Vor­kennt­nis­sen und der Grös­se des Be­triebs kön­nen Sie die Buch­hal­tung selbst ma­chen, ei­nen di­gi­ta­len Treu­hän­der ver­wen­den oder die Buch­hal­tung kom­plett an ei­nen ex­ter­nen Treu­hän­der übergeben. 

Weiterlesen »
Der Wirt entscheidet ob Hunde ins Restaurant dürfen

Hun­de im Re­stau­rant — Der Wirt entscheidet

Beim The­ma Hun­de in der Gas­tro­no­mie spal­ten sich die Geis­ter. Es gibt kei­ne ge­setz­li­che Grund­la­ge, die Hun­de im öf­fent­lich zu­gäng­li­chen Re­stau­rant­teil ver­bie­tet. Die Ent­schei­dung, ob Vier­bei­ner mit­ge­bracht wer­den dür­fen, ob­liegt gänz­lich dem Wirt. Es lohnt sich, Ihr Be­triebs­kon­zept nach der ge­wähl­ten Ni­sche aus­zu­rich­ten – hun­de­freund­lich oder Hun­de ver­bo­ten – und Ihre Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten ent­spre­chend anzupassen. 

Weiterlesen »
Im Gastro-Konzept planen Sie Ihr Restaurant

Be­triebs­kon­zept Gas­tro­no­mie — Gas­tro-Kon­zept mit Vorlage

Das Be­triebs­kon­zept ist in der Gas­tro­no­mie die Grund­la­ge für ei­nen neu­en Be­trieb. Es ist ein dy­na­mi­sches Do­ku­ment, in dem Sie Ihre Über­le­gun­gen zur Vi­si­on, Kon­zept, Bud­ge­tie­rung, Pro­dukt­sor­ti­ment und Mar­ke­ting festhalten.
Oft wird auch von ei­nem Busi­ness­plan statt von ei­nem Gas­tro-Kon­zept gesprochen.

Weiterlesen »
Die Finanzierung eines Restaurants ist eine grosse Herausforderung

Die Fi­nan­zie­rung von Gastronomiebetrieben

Die Fi­nan­zie­rung ist in der Gas­tro­no­mie eine gros­se Her­aus­for­de­rung. Ohne Start­ka­pi­tal ist es sehr schwer, ein Re­stau­rant oder eine Bar zu eröffnen.
Wir zei­gen Ih­nen, wo bei der Er­öff­nung ei­nes Re­stau­rants Kos­ten an­fal­len und stel­len neun Fi­nan­zie­rungs­mög­lich­kei­ten vor.

Weiterlesen »

Vor­la­ge Selbstkontrollkonzept

Mit die­ser Vor­la­ge kön­nen Sie ein Selbst­kon­troll­kon­zept (Hy­gie­ne­kon­zept, HACCP-Kon­zept) für ein Re­stau­rant oder ei­nen an­de­ren Gas­tro­no­mie­be­trieb er­stel­len. Ge­hen Sie nach der An­lei­tung vor und pas­sen Sie alle Ele­men­te der Vor­la­ge auf Ih­ren Be­trieb an.

Word-Do­ku­ment mit 45 Seiten

Weiterlesen »

Gastropedia verwendet Cookies. Mehr Infos dazu.