- Inneneinrichtung und Atmosphäre gemäss Konzept bestimmen
- Umbauen oder Ausstattung kaufen
- Maschinen, Fahrzeuge leasen oder kaufen
- Gasträume, Küche, Büro, Toiletten einrichten
- Betrieb auf Gesetzeskonformität prüfen
- Kassensystem und restliche digitale Infrastruktur auswählen und einrichten
Ihre Immobilie ist die ideale leere Leinwand für Ihre gastronomischen Ideen? Dann schnappen Sie sich einen Pinsel und beginnen, der Leinwand Ihren persönlichen Anstrich zu geben. Dabei spielt Ihr Konzept wiederum eine entscheidende Rolle.
Überlegen Sie sich, welche Inneneinrichtung Ihren Plänen und Zielgruppe entspricht. Sitzplätze im Aussenbereich sind vor allem im Sommer beliebt, wenn Sie die Möglichkeit haben Aussensitzplätze anzubieten, überlegen Sie sich gut, welche Investitionen sich für Sie lohnen und wie Sie die Terrasse einrichten können (Occassionen berücksichtigen).
Ist die Küche so eingerichtet, dass Sie die in Ihrem Restaurant geplanten Speisen anbieten können? Welche Kaffeemaschine passt zu Ihrem Kaffeekonzept? Maschinen kaufen oder leasen? Gibt es noch Bedarf für Umbauten? Ist der Betrieb gesetzeskonform (Musikanlagen, Lichtanlagen, Brandschutz, Hygiene)? Machen Sie sich an dieser Stelle unbedingt auch Gedanken zum Kassensystem und Ihrer restlichen digitalen Infrastruktur wie Internetzugang oder den Telefonanschluss. Es gilt auch hier: Arbeiten Sie mit guten Partnern zusammen. Lassen Sie sich beraten und profitieren Sie von der Erfahrung anderer.
Unsere Lösung
Paymash Kassensystem
Die benutzerfreundliche Paymash Gastrokasse sorgt für eine schnelle Bestellabwicklung, reibungslosen Service und zufriedene Kunden.
Gründerpfad zum eigenen Gastrobetrieb
Verwandte Artikel
Kassensysteme in der Gastronomie — ein Vergleich
An Gastro Kassensysteme werden hohe Anforderungen gestellt. Gerade in Stosszeiten müssen diese einfach und schnell zu bedienen sein, um keine zusätzlichen Wartezeiten für die Gäste zu verursachen. Wir stellen Ihnen die Vor- und Nachteile von verschiedenen Kassensystemarten für Ihr Restaurant oder Café vor.
Das Kaffeekonzept – Pflicht jedes Gastrobetriebs
Espresso Macchiato, Cappuccino, Cold Brew, Nitro Coffee oder Filterkaffee – Kaffee lässt sich in verschiedensten Varianten geniessen. Die Kaffeevorlieben der Gäste sind je nach Standort, Lokalgrösse, Infrastruktur und kulinarischem Angebot unterschiedlich. Der eine Gast wünscht sich einen schnell zubereiteten Café Crème im Becher zum Mitnehmen. Eine andere Kundin will einen langsam gebrühten Filterkaffee zur Arbeit am Laptop trinken – und nach dem Mittagessen einen Bio-Espresso.
Leasing in der Gastronomie: Liquidität à la carte
Wie soll ich die ganze Küchenausstattung für mein neues Restaurant bezahlen?
Wie komme ich zu einer guten aber günstigen Einrichtung in der Gastronomie?
Ich brauche für meinen Lieferdienst ein Auto, verdiene aber noch nichts. Was mache ich jetzt?
Bei solchen Problemen kann Leasing Abhilfe schaffen — sofern es richtig gemacht wird.