- Businessplan mit detailliertem Budget ergänzen
- Investitionen budgetieren
- Finanzierung sicherstellen
- Treuhänder beiziehen
- saubere Abwicklung der Buchhaltung planen
Überlegen Sie sich von Beginn weg, wie Sie Ihre Idee finanzieren können. Die Finanzierung wird häufig zum Stolperstein bei der Gründung eines Gastronomiebetriebes. Es lohnt sich deshalb, auf Basis des erstellten Businessplans, die Finanzierung frühzeitig zu regeln. Mit Crowdfunding haben Sie zum Beispiel nicht nur eine Finanzierungsmöglichkeit, sondern auch ein Marketinginstrument.
Beispielsweise müssen vor der Eröffnung einige Investitionen in Renovation, Einrichtung, Küche und Grundstock des Restaurants oder Cafés getätigt werden. Budgetieren Sie diese Investitionen möglichst präzise. In der Gastronomie lohnt sich ein kleines finanzielles Polster, um längere Durststrecken zu überleben und keine Liquiditätsprobleme zu erhalten.
Verzichten Sie dabei auf Gelder aus der Pensionskasse. Geraten Sie durch eine Misslage in den Konkurs, bleibt Ihnen so noch eine Rente. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Freunde und Familie um Geld bitten, da dies zu Konflikten mit Menschen führen kann, die Ihnen wichtig sind.
Suchen Sie sich bei diesem Schritt den Rat eines Treuhänders. Ein guter Treuhänder kann Sie bei finanziellen Entscheidungen beraten und auf gefährliche Stolpersteine hinweisen.
Ebenso wichtig ist, dass Sie sich von Anfang an gewissenhaft um Ihre Buchhaltung kümmern oder eine Buchhalterin engagieren. Nur mit einer sauberen Buchhaltung ist ein Betrieb in der Gastronomie überhaupt führbar.
Unsere Lösungen

Vorlage Betriebskonzept Gastronomie
Das Betriebskonzept der Beispielpizzeria Flunder hilft Ihnen, ein eigenes Betriebskonzept für einen Gastronomiebetrieb zu erstellen. Word-Dokument mit 20 Seiten — Preis Fr. 28.-

Vorlage Budget Gastronomie
Diese Excel-Vorlage hilft Ihnen, ein Budget für Ihren Gastronomiebetrieb zu erstellen. Excel-Dokument mit 2 Tabellen und Anleitung — Preis Fr. 28.-
Gründerpfad zum eigenen Gastrobetrieb
Verwandte Artikel

In zehn Schritten erfolgreich Crowdfunden
Eine Möglichkeit zur Finanzierung Ihres Gastronomiebetriebs ist das Crowdfunding, auch Schwarmfinanzierung genannt. Sie schaffen bei der Ausschreibung Ihres Projekts nicht nur eine Finanzierungsmöglichkeit, sondern auch ein Marketinginstrument, um Ihr Projekt bekannt zu machen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie in zehn Schritten Ihr Projekt erfolgreich crowdfunden.

Die Finanzierung von Gastronomiebetrieben
Die Finanzierung ist in der Gastronomie eine grosse Herausforderung. Ohne Startkapital ist es sehr schwer, ein Restaurant oder eine Bar zu eröffnen.
Wir zeigen Ihnen, wo bei der Eröffnung eines Restaurants Kosten anfallen und stellen neun Finanzierungsmöglichkeiten vor.

Budget für die Gastronomie – mit Rechner und Vorlage
Dem Budget kommt in der Gastronomie eine wichtige Rolle zu. Viele Restaurants sind in einem umkämpften Markt tätig. Eine gute Budgetierung entscheidet hier schnell über den finanziellen Erfolg oder Misserfolg eines Gastronomiebetriebs.