- mögliche Standorte suchen
- Standortanalysen durchführen
- rechtliche Abklärungen für Standorte einholen
- Standort auswählen
Egal, ob Sie einen Imbiss oder ein Restaurant eröffnen. Sie brauchen einen passenden Standort. Gute Standorte, die bezahlbar sind und Ihrem Konzept entsprechen, sind in der Gastronomie Mangelware. Machen Sie sich deshalb frühzeitig auf die Suche.
Es kann sich lohnen zu Beginn mehrere Standorte systematisch miteinander zu vergleichen und die Vor- und Nachteile abzuwägen. Der Massstab, ob ein Faktor ein Vor- oder Nachteil ist, bildet Ihre Betriebsidee. Eine vielbefahrene Strasse ist beispielsweise für ein Restaurant mit Garten ein negativer Faktor. Für einen Bikertreff ist die Strasse jedoch eine entscheidende Lebensader.
Überlegen Sie sich, welche Rahmenbedingungen für Ihr Betriebskonzept entscheidend sind und wie diese von den unterschiedlichen Standorten erfüllt werden. Für Standorte, die in die engere Auswahl kommen, lohnt sich eine systematische Standortanalyse (bspw. Laufkundschaft, Parkplätze, ÖV, Nachbarn, Konkurrenz).
Nicht nur auf Ihr Betriebskonzept kann die Standortwahl Auswirkungen haben. Je nach Standort gibt es andere rechtliche Bestimmungen und Anforderungen an Sie als Betriebsführerin. Unter Umständen ist an bestimmten Standorten Ihre Idee gar nicht umsetzbar, so kann beispielsweise nicht in jedem Kanton ein Raucherlokal oder ein Raucherraum eröffnet werden.
Unsere Lösungen

Vorlage Standortanalyse
Diese Excel-Datei hilft Ihnen, den optimalen Standort für Ihren Betrieb zu finden: Bestimmen Sie die Wichtigkeit der Standortfaktoren und bewerten Sie potenzielle Standorte.

Vorlage Betriebskonzept Gastronomie
Das Betriebskonzept der Beispielpizzeria Flunder hilft Ihnen, ein eigenes Betriebskonzept für einen Gastronomiebetrieb zu erstellen. Word-Dokument mit 20 Seiten — Preis Fr. 28.-
Gründerpfad zum eigenen Gastrobetrieb
Verwandte Artikel

Standortanalyse in der Gastronomie
Sie haben sich entschieden, ein Restaurant, eine Bar, ein Café oder einen Take-Away zu eröffnen? Dann ist die Zeit reif für die Frage, welcher Standort zu Ihrem Betrieb passt. Ihr Betriebskonzept mag noch so neu und einzigartig sein – stimmt der Standort nicht, bleibt der Erfolg aus.

Betriebskonzept Gastronomie — Gastro-Konzept mit Vorlage
Das Betriebskonzept ist in der Gastronomie die Grundlage für einen neuen Betrieb. Es ist ein dynamisches Dokument, in dem Sie Ihre Überlegungen zur Vision, Konzept, Budgetierung, Produktsortiment und Marketing festhalten.
Oft wird auch von einem Businessplan statt von einem Gastro-Konzept gesprochen.

Gastro-Bewilligungen in der Schweiz
In der Schweiz brauchen Sie zur Führung eines Gastgewerbebetriebes grundsätzlich eine Betriebsbewilligung. Die Auflagen sind jedoch in jedem Kanton verschieden. Im kantonalen Gastgewerberecht ist jeweils festgehalten, welche Behörde für die Betriebsbewilligung zuständig ist und welche Ausnahmen bestehen.