- bei einem Unternehmenskauf: laufende Verträge mit allen Partnern prüfen
- bei Neugründung: Betriebsform bestimmen und Firma gründen
- Handelsregistereintrag machen, wenn obligatorisch
- Treuhänder (ggf. Anwalt) beiziehen
- Verträge prüfen und unterschreiben
- Versicherungen abschliessen
Ob Einzelfirma, GmbH oder AG – Ihre Firma benötigt eine Rechtsform. Je nach Wahl ergeben sich unterschiedliche Vor- und Nachteile, deshalb ist es wichtig, dass Sie bei der Entscheidung den Businessplan stets im Hinterkopf behalten. Die Entscheidung für eine Rechtsform hängt stark von Ihrer Geschäftsidee ab.
Falls Sie einen Betrieb übernehmen wollen, macht sich unter Umständen eine Anwältin bezahlt. Prüfen Sie aber in jedem Fall alle laufenden Verträge mit Partnern, bevor Sie Verträge unterschreiben. Schliessen Sie zudem alle nötigen Versicherungen ab, damit Ihr Restaurant oder Ihre Bar beispielsweise gegen Feuer- und Wasserschäden versichert ist.
Unsere Lösungen

Vorlage Betriebskonzept Gastronomie
Das Betriebskonzept der Beispielpizzeria Flunder hilft Ihnen, ein eigenes Betriebskonzept für einen Gastronomiebetrieb zu erstellen. Word-Dokument mit 20 Seiten — Preis Fr. 28.-

Rechtsformtest
Unser kostenloser Rechtsformtest unterstützt Sie bei der Suche nach der geeigneten Rechtsform. Testen Sie ihn gleich!
Gründerpfad zum eigenen Gastrobetrieb
Verwandte Artikel

Versicherungen in der Gastronomie – ein Überblick
Beim Führen eines Restaurants oder einer Bar sind Sie vielen Risiken ausgesetzt, welche Sie im Schadensfall teuer zu stehen kommen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen obligatorischen sowie freiwilligen Versicherungen Sie sich und Ihren Gastronomiebetrieb am besten schützen können.

Einzelfirma oder GmbH? — Rechtsform in der Gastronomie
Oft stehen Sie als angehende Gastronomin vor dem Entscheid, welche Rechtsform Sie bei der Gründung Ihres Restaurants wählen sollen. Soll es ein Einzelunternehmen, eine GmbH oder doch eine Aktiengesellschaft werden? Die Rechtsform hat Auswirkungen auf die Gründungskosten, Haftung, Betreibung, Steuern und vieles mehr.

Betriebskonzept Gastronomie — Gastro-Konzept mit Vorlage
Das Betriebskonzept ist in der Gastronomie die Grundlage für einen neuen Betrieb. Es ist ein dynamisches Dokument, in dem Sie Ihre Überlegungen zur Vision, Konzept, Budgetierung, Produktsortiment und Marketing festhalten.
Oft wird auch von einem Businessplan statt von einem Gastro-Konzept gesprochen.