Social-Media-Profile gibt es heute in jeglicher Ausführung. Vorab sollte sich jeder Betreiber eines Nutzerprofils im Klaren darüber sein, dass diese mit einem gewissen Aufwand an Unterhalt betreut werden müssen. Stellen Sie sich vor der Eröffnung eines Kontos deshalb folgende Fragen:
- Befindet sich Ihre Zielgruppe auf den ausgesuchten Plattformen?
- Verfügen Sie oder Ihre Mitarbeiter über ausreichend Know-How zu den ausgewählten Social-Media-Kanälen?
- Können Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter motiviert und mit Freude an dieses Projekt herangehen?
- Haben Sie genügend Inhalte, die relevant für Ihre Zielgruppe sind?
In der Gastronomie sind die Social-Media-Kanäle Facebook und Instagram sehr beliebt.
Wöchentliche Inhalte zu veröffentlichen, reicht schon lange nicht mehr. Auf Facebook sollten es Minimum zwei Beiträge pro Woche sein, wohingegen auf Instagram die doppelte Anzahl an Beiträgen verlangt wird. Die Kanäle sollten häufig geprüft werden, um mit den Besuchern eine Interaktion aufzubauen und ihre Fragen rasch zu beantworten.
Aufzufallen ist heutzutage schwerer als je zu vor! Durch Konkurrenten wie Sand am Meer und Algorithmen von Facebook, welche die Interessen von Usern filtern und daraufhin die Anzeigen im Feed definieren, ist es möglich, dass Ihre Beiträge nicht all Ihren Followern angezeigt werden und somit auch keine grosse Reichweite generieren.
Sie fragen sich zurecht, ob es andere Möglichkeiten gibt, auf den Social-Media-Kanälen aufzufallen und neue Kunden damit zu erreichen. Um Interesse bei potenziellen Gästen zu wecken, bieten Werbeanzeigen auf Instagram, Facebook und Google die gewünschte Wirkung. Diese erreichen auch Personen, die Sie und Ihren Betrieb noch gar nicht kennen oder Ihnen auf den sozialen Netzwerken noch nicht folgen. So müssen Sie sich nicht zuerst eine grosse Fanbase aufbauen, sondern können sofort starten.
Zum Schluss: Vergessen Sie nicht, Ihre Gäste darauf aufmerksam zu machen, Ihren Betrieb auf Google oder Facebook zu bewerten. Viele Besucher orientieren sich an Rückmeldungen von Besuchern. Hier können Sie ebenfalls hervorragend mit Gästen interagieren, indem Sie sich bei Bewertungen bedanken und bei schlechteren Bewertungen versuchen, die erwähnten Punkte im Betrieb zu überarbeiten. Auf jeden Fall sollte auf positive sowie negative Bewertungen immer so rasch wie möglich eingegangen werden.