Als Mitglied eines Verbandes werden Sie laufend über Veränderungen und Entwicklungen in der Gastronomie informiert. Heutzutage ist es wichtig, dass Sie als Gastronom auf dem aktuellsten Stand sind in Bereichen wie beispielsweise der Gesetzgebung oder Foodtrends.
In einem Verband kommen Sie zusätzlich in Kontakt mit Personen, welche die gleichen Ziele wie Sie in Ihrer Branche verfolgen. Untereinander können Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen austauschen – also eine ideale Plattform für Networking.
Wenn Sie Mitglied eines Verbandes sind, haben Sie zudem gewisse Vorteile und Vergünstigungen auf Dienstleistungen. Je nach Verband fallen darunter beispielsweise eine kostenlose Rechtsberatung, das Nutzen diverser Plattformen und Checklisten sowie Vergünstigungen auf diverse Aus-und Weiterbildungen, Unternehmensberatung oder Unterstützung bei der Buchhaltung und den Sozialversicherungen.
Verbände haben auch den Vorteil, dass sie durch den Zusammenschluss vieler Mitglieder als Einheit bei Verhandlungen auftreten und dadurch mehr bewirken können. Ein Verband darf zudem selbständig klagen, wenn die Verbands- oder Mitgliederinteressen betroffen sind.
Um Mitglied in einem Verband zu werden, müssen Sie einen Mitgliederbeitrag bezahlen. Die Höhe des Beitrages variiert je nach Verband.